
Aus der Steinzeit
Ur- und Frühgeschichte , Rhythmus und Sprechgesang , Mündliche Überlieferungen , Schrift und Schöpfungsmythen
ab 10 Jahren
ca. 60 Minuten
€ 8,- pro Zuschauer*in
bei euch vor Ort oder im Alten Theater
Lieber in Freiheit oder sicher leben? Bin ich arm, wenn ich Besitz nicht kenne? Woher wissen wir, wer wir als Gemeinschaft sind?
Als die Welt Zäune bekam
Irgendwann war es soweit. Nach Jahrhunderten der Wanderschaft als Jäger und Sammler haben zum ersten Mal Menschen einen Zaun in die Landschaft gestellt und gesagt: das hier, das ist jetzt unser Land!
Wie kann das gewesen sein, als es plötzlich Besitz gab und die Welt nicht mehr allen gleichermaßen zur Verfügung stand? Wie muss ein Nomade gestaunt haben, als er zum ersten Mal ein Dorf gesehen hat? Und haben uns die Erlebnisse der Menschen der Vorgeschichte nicht auch heute noch unglaublich viel zu erzählen?
Für Schulen aus dem Alb-Donau-Kreis besteht die Möglichkeit, einen Teil des Ticketpreises aus einer Spende des OEW-Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke zu finanzieren. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.
Generalprobe mit Sichtungstermin für Pädagog*innen am 11. Februar 2026 um 17:00 Uhr im Alten Theater. Anmeldung bitte per Mail an theaterpaedagogik@jub-ulm.de
Team

Fenja Abel
Schauspielerin

Lars von Kiedrowski
Schauspieler

Sven Wisser
Regisseur

Sara Hartmann
Theaterpädagogin