Goldzombies
Lehrplanrelevanz
- Religion: Mensch; Welt und Verantwortung
- Ethik: Konfliktregelung und Toleranz
- Sachunterricht: Leben in Gemeinschaft; Kultur und Vielfalt
Alter
- ab 14 Jahren
Dauer
- 80 Minuten
Kosten
- 14,- € / 10,- erm. pro Person
- Wiederaufnahme: 31. März
Niemand kann Angst haben die ganze Zeit.
Lissis Make-Up Tutorials sind beliebt, ihre Follower sind treue Fans. Sie erzählt von ihrer Familie, ihren Freunden und von Scott, ihrer heimlichen Liebe. Die 16-Jährige zeigt, wie man mit einfachen Mitteln ein schickes Abend-Make-Up zaubert und elegant die Wunden von Splitterbomben im Gesicht kaschiert. Mitten in einem Bürgerkrieg lässt sie nicht zu, dass ihrem Leben jede Schönheit und Würde genommen wird. Lissi will nicht tatenlos daneben stehen, während andere über ihr Leben und ihr Glück bestimmen. Mit jedem Lidstrich schafft sie sich einen Ort, an dem allein ihre Regeln gelten. Und dabei gelingt ihr mehr, als nur regelmäßig Schminktipps hochzuladen: Sie findet eine eigene Stimme, die vielleicht nicht jedem gefällt, aber die gehört werden will.
Die JUB betritt in ihrer Inszenierung des vielfach ausgezeichneten Monologs von Marisa Wendt eine Welt, die Lissi zwischen einer schier unaushaltbaren Realität und den Wunschräumen des Internets erschafft.
Stücktext Goldzombies
Der Stücktext von Goldzombies wurde veröffentlicht im Rahmen des von “Neustart Kultur” geförderten Programms “100 Stücke für ein großes Publikum” mit der freundlichen Unterstützung des Deutschen Literaturfonds e.V.
Information
- Stück: Marisa Wendt